zurück
01.09.2016

Messer und Bretter
Die sind scharf drauf
Ohne gute Messer läuft in der Küche gar nichts! Ob bunt gemustert oder aus poliertem Edelstahl - wichtig ist vor allem die Klinge. Und die sollte für die ihr zugedachte Aufgabe auch gemacht sein: gezackte Klingen sind besonders gut für Tomaten oder Brot, glatte Klingen hingegen für Fleisch oder Gemüse.
Für alle Klingen gilt gleichermaßen: scharf sollten sie sein. Und je besser der Stahl, desto schärfer die Klinge (jedenfalls wenn sie geschliffen ist)! Daher darf ein Spitzenmesser von WMF, Zwilling oder Wüsthoff auch ruhig ein paar Euro mehr kosten.
Die richtige Unterlage ist beim Schneiden aber ebenso von Bedeutung. Schnittfest sollte eine Schneideunterlage sein, denn sonst sind Messer rasch wieder stumpf. Und leicht zu reinigen muss sie sein, schließlich ist Hygiene in der Küche essentiell. Am besten, die Unterlage kann mit in die Spülmaschine. Nur Küchenmesser haben da nichts verloren. Sie werden in der Spülmaschine stumpf.
Für alle Klingen gilt gleichermaßen: scharf sollten sie sein. Und je besser der Stahl, desto schärfer die Klinge (jedenfalls wenn sie geschliffen ist)! Daher darf ein Spitzenmesser von WMF, Zwilling oder Wüsthoff auch ruhig ein paar Euro mehr kosten.
Die richtige Unterlage ist beim Schneiden aber ebenso von Bedeutung. Schnittfest sollte eine Schneideunterlage sein, denn sonst sind Messer rasch wieder stumpf. Und leicht zu reinigen muss sie sein, schließlich ist Hygiene in der Küche essentiell. Am besten, die Unterlage kann mit in die Spülmaschine. Nur Küchenmesser haben da nichts verloren. Sie werden in der Spülmaschine stumpf.